
Treten Ihre Beschwerden nur sporadisch auf, so können diese mit einem kleinen tragbaren Ereignisrecorder (Eventrecorder) dokumentiert werden, den Sie für eine bestimmte Zeit immer mit sich führen sollten. Mit diesem Gerät lassen sich bei Symptomen wie anfallsartigem Herzstolpern oder Herzrasen kurze Ein-Kanal-EKG-Kurven aufzeichnen, die nach Abgabe des Geräts bei mir in der Praxis ausgelesen werden. Die Anwendung des Eventrecorders ist einfach: Sie drücken im Ereignisfall das Gerät mit den Elektroden herzseitig oberhalb Ihres Brustbeins auf die Haut und starten den Recorder. Es erfolgt dann eine etwa einminütige Aufzeichnung. Beim nächsten Ereignis wiederholen Sie das Procedere. Die Auswertung des Eventrecorders erfolgt dann in schriftlicher Form als Arztbrief.
Auch sogenannte Wearables wie Smartwatches sind in der Lage, Ein-Kanal-EKGs abzuleiten und Herzrhythmusstörungen recht zuverlässig anzuzeigen. Sie können ein sinnvoller Baustein in der Diagnostik gelegentlich auftretender Rhythmusstörungen sein.