Ruhe-EKG (Elektrokardiographie)

Das EKG ist ein schonendes und schmerzloses Diagnoseverfahren. Mittels am Körper anliegender Elektroden ist es möglich, die Herzfrequenz, den Herzrhythmus und die elektrische Aktivität des Herzens zu bestimmen.

Das Ruhe-EKG gibt damit erste wesentliche Hinweise auf Veränderungen am Herzen wie

  • Herzmuskelentzündungen
  • Herzbeutelentzündungen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Bluthochdruck
  • Krankheiten der Herzklappen
  • Verdickung des Herzmuskels
  • Störungen der Erregungsleitungen.

Häufig ist aber eine fundierte Aussage nur über das 24-Stunden-EKG oder ein Belastungs-EKG möglich, da ein unauffälliges Ruhe-EKG Veränderungen am Herzen nicht ausschließt.